Ortsverband Emmerich: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Hinzufügen Fgr. Ortung)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(38 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der Ortsverband Emmerich wurde 1953 gegründet und gehört zum Landesverband Nordrhein-Westfalen und zum Regionalbereich Wesel.
{{Infobox Ortsverband|bezeichnung=Ortsverband Emmerich am Rhein|abkürzung=OEMH|regionalbereich=Wesel|gründungsdatum=1953|homepage=[http://thw-emmerich.de/ thw-emmerich.de]|facebook=[https://www.facebook.com/THW.Emmerich facebook.com]}}
== Ortsverband ==
[[Datei:Fahrzeughalle OV Emmerich Nacht.jpg|mini|rechts|Fahrzeughalle]] [[Datei:THWEmmerichTurmBild1.jpg|mini|rechts|THW Emmerich|Sicht richtung ehemaliges Bundeswehrgelände]][[Datei:THWEmmerichTurmBild2.jpg|mini|rechts|THW Emmerich|Einfahrt]][[Datei:THWEmmerichTurmBild3.jpg|mini|rechts|THW Emmerich|Fahrzeughalle draufsicht]][[Datei:THW OV Emmerich Fahrzeughalle 01.jpg|mini|rechts|THW Emmerich|Fahrzeughalle]]
Der [[Ortsverband Emmerich]], der in [[w:Emmerich am Rhein]] in dem [[Landesverband Nordrhein-Westfalen]] und dem [[Regionalbereich Wesel]] angehört, wurde im Jahr 1953 gegründet. Seit Anfang Mai 2019 befindet sich der Ortsverband des THW Emmerich auf der [https://goo.gl/maps/VrSCw7q6JDHFjUsb8 Ostermayerstraße 3]. Der neue Ortsverband verfügt über sechs Tore und eine günstige Lage in der Nähe des großen, ehemaligen Bundeswehrgelände, was den [[Fachgruppen]] sowie der [[Jugend]] abwechslungsreiche Übungsmöglichkeiten bietet.<br>
Die "Helfervereinshalle" befindet sich gegenüber der Fahrzeughalle. Sie bietet eine geschützte Umgebung, um beispielsweise [[Holzarbeiten]] oder kleinere [[Übungen]] durchzuführen. Neben der "Helfervereinshalle" befindet sich der [[Trümmerkegel]], auf dem die Helferinnen und [[Helfer]] üben können, in schwer zugänglichem Gelände zu arbeiten und Lasten anzuschlagen und anzuheben.<br>
Derzeit zählt der Ortsverband Emmerich über 40 aktive Helfer und ca. 20 Reserve-Helfer. Alle Helferinnen und Helfer stellen sich ehrenamtlich zur Verfügung, um technische Hilfe zu leisten, wenn Notfälle oder Katastrophen auftreten.


Nach diversen Umstrukturierungen des THW besteht der OV Emmerich aus einem [[Technischer Zug|Technischen Zug]] mit der [[Fachgruppe Wassergefahren]] und [[Fachgruppe Ortung]].
==Geschichte==
Im Jahr 1953 wurde der [[Ortsverband Emmerich]] ins Leben gerufen und hat seitdem seine Kompetenz und Erfahrung unter Beweis gestellt. So war der OV beispielsweise beim Einsturz des Stadtarchivs in Köln im Jahr 2009, dem Elbhochwasser in Ostdeutschland 2004 und den Überschwemmungen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen im Jahr 2021 tatkräftig im Einsatz.<br>
Allerdings wurde die alte [[Unterkunft]] des Ortsverbands an der [https://goo.gl/maps/E5Vg8q9iAZyUt1dM6 Tackenweide 16] mit der Zeit zu klein und daher wurde beschlossen, 2019 einen neuen OV auf der [https://goo.gl/maps/VrSCw7q6JDHFjUsb8 Ostermayerstraße 3] zu errichten.<ref> http://thw-emmerich.de/so-nun-ist-alles-fertig/</ref><br>
Nach etwa vier Jahren stellte sich heraus, dass der aktuelle OV nicht ausreichend Platz bot, um alle Fahrzeuge unterzubringen. Nach einer fünfmonatigen Umbauzeit wurde der Anbau schließlich am 1. August 2023 in Betrieb genommen und mit Fahrzeugen bestückt. Während die Halle hauptsächlich für Fahrzeuge der Fachgruppe Ortung genutzt wird, bietet sie zusätzlich weiteren Regallagerplatz.<ref>https://www.facebook.com/THW.Emmerich/posts/pfbid0gNEc6w8bezeT8D5y8ydkpVodjw7EsRyBtgtZXNbdgamksrXxLti3sdxJcLU2YYt2l</ref><br>
Der [[Ortsverband Emmerich]] hat in seiner langen Geschichte stets sein Engagement und seine Fähigkeit unter Beweis gestellt.


Zur Zeit sind wir über 40 aktive Helfer und ca. 20 Reserve-Helfer.
== Jugend ==
Ab einem Alter von 10 Jahren besteht die Möglichkeit, in die [[Jugendgruppe]] des THW Emmerich einzutreten. Diese Gruppe besteht aus rund 40 Mitgliedern, die von verschiedenen Altersgruppen motiviert vertreten werden. Seit dem Jahr 2003 finden jeden Freitag zwischen 17:00 und 19:30 Uhr Jugenddienste statt. Unter der Betreuung von zwei Jugendleitern sowie bis zu vier Helfern werden Fähigkeiten im Bereich der Rettung und Knotenkunde erlernt, um ein starkes Team zu bilden. Die Kontaktaufnahme mit den Jugendbetreuern ist über die [http://thw-emmerich.de/ Website des OV Emmerich] möglich.


Unsere Helferinnen und Helfer stehen Tag und Nacht ehrenamtlich bereit, wenn technische Hilfe zu leisten ist, sich Notfälle oder Katastrophen ereignen.
== Anschrift ==
<sup><small>Alle Angaben dieses Abschnitts sind hier entnommen [http://thw-emmerich.de/ thw-emmerich.de] <ref>http://thw-emmerich.de/#kontakt</ref></small></sup><br>
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW)<br>
[https://goo.gl/maps/VrSCw7q6JDHFjUsb8 Ortsverband Emmerich<br>Ostermayerstraße 3<br>46446 Emmerich<br>]


Wozu wir in der Lage sind, haben wir in verschiedenen Auslandseinsätzen, beim Hochwasser am Rhein und an der Oder, während der Schneekatastrophe im Münsterland, beim Stadtarchiv-Einsturz in Köln und bei vielen anderen Einsätzen bewiesen.
Tel: +49 2822 53917-0<br>
Fax: +49 2822 53917-18<br>
E-Mail: mailto:OV-Emmerich@thw.de


== Strukturen ==
Nach diversen Umstrukturierungen hat der OV Emmerich aktuell folgende Einheiten:


Seit 2003 gibt es eine Jugendgruppe im Ortsverband Emmerich, in der interessierten Kindern und Jugendlichen ab 10 Jahren eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung geboten wird. Die Kids werden auf spielerische Art und Weise an die Technik des THW herangeführt und allgemeine Jugendarbeit geleistet.
* [[OV-Stab]]
 
* [[Jugendgruppe]]
Derzeit sind ca. 30 Kinder und Jugendliche aktiv. Zwei Jugendbetreuern sorgen mit Unterstützung von weiteren Helfern für abwechslungsreiche Übungsabende und Aktionen. Schauen Sie mal auf der Homepage der Jugendgruppe nach unter http://www.thw-emmerich.de
* [[Grundausbildungsgruppe]]
* [[Technischer Zug]]
** [[Zugtrupp Technischer Zug|Zugtrupp Technischer Zug]],
** [[Bergungsgruppe|Bergungsgruppe mit ASH]],
** [[Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung]],
** [[Fachgruppe Ortung|Fachgruppe Ortung, Typ A]],
** [[Fachgruppe Wassergefahren|Fachgruppe Wassergefahren, Typ A]].
{| class="wikitable" id="ganz_oben"
! Abkürzung !! Bezeichnung !! Sitzplätze (st.) !! Leergewicht (kg) !! Bilder
|+ id="Ü-id" | Fahrzeuge des [[Ortsverband]] Emmerich
| LKW-Lkr (Kran) [[File:Lkw-ladekran sign.svg|Lkw-ladekran_sign|30px]] || [[Lastkraftwagen]] mit [[Ladekran]] || k.A. || k.A.|| folgt
|-
| GKW 1 [[File:Gkw i sign.svg|Gkw_i_sign|30px]] || [[Gerätekraftwagen 1]] || 9 || 9830 || [[Datei: THW_GKW_1_des_Ortsverband_Emmerich_Offene_Tore.jpg |rahmenlos|rechts|100px]]
|-
| MzGW [[File:Mzgw sign.svg|Mzgw_sign|30px]] || [[Mehrzweckgerätewagen]] || 9 || 9700 || [[Datei: Mzgw sign.svg |rahmenlos|rechts|100px]]
|- {{Anker|Sprungziel3}}
| MTW-TZ [[File:Mtw tactical sign.svg|Mtw_tactical_sign|30px]] || [[Mannschaftstransportwagen]] [[Technischer Zug]] || 8 || 2850 || [[Datei:THW OV Naumburg (Saale) MTW.jpg|rechts|rahmenlos|100px]]
|-
| MTW [[File:Mtw tactical sign.svg|Mtw_tactical_sign|30px]]|| [[Mannschaftstransportwagen]] || 9 || 2820 || [[Datei:Thw Mannschafttransportwagen.jpg|rahmenlos|rechts|100px]]
|-
| MTW O [[File:Mtw tactical sign.svg|Mtw_tactical_sign|30px]]|| [[Mannschaftstransportwagen]] [[Ortung]] || k.A. || k.A. || [[Datei:THW MTW Renault Master Hochdach.jpg|rahmenlos|rechts|100px]]
|-
| MLW 1 (IKW) [[File:Mlw i sign.svg|Mlw_i_sign|30px]]|| [[Mannschaftslastwagen]] 1 || 6 || 2780 || [[Datei:Mlw1 bad oldesloe thw.jpg |rahmenlos|rechts|100px]]
|-
| MTW Jugend [[File:Mtw tactical sign.svg|Mtw_tactical_sign|30px]]|| [[Mannschaftstransportwagen]] || 9 || 1930 || [[Datei:THW_OV_Emmerich_Fahrzeughalle_Mannschaftstransporter_01.jpg |rahmenlos|rechts|100px]]
|-
| Gabelstapler || [[Gabelstapler]] 30kn|| 1 || k.A. ||
[[File:Gabelstapler.jpg |rahmenlos| rechts  |100px]]
|-}


[[Kategorie:Landesverband Nordrhein-Westfalen|Emmerich]]
[[Kategorie:Landesverband Nordrhein-Westfalen|Emmerich]]
[[Kategorie:Regionalbereich Wesel|Emmerich]]
[[Kategorie:Regionalbereich Wesel|Emmerich]]
[[Kategorie:Ortsverband|Emmerich]]
[[Kategorie:Ortsverband|Emmerich]]
[[Kategorie:Emmerich]]
Anonymer Benutzer